Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die über den Online-Shop PuppyStuff.de zwischen dem Kunden und dem Anbieter, Leon Büttner, Nordheimerstraße 14, 97647 Sondheim v. D. Rhön, Deutschland (im Folgenden „Verkäufer“), abgeschlossen werden.
1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließen, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.3 Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrages in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handeln (§ 14 BGB).
2. Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte stellen keine verbindlichen Angebote des Verkäufers dar, sondern lediglich eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot ab, indem er das Bestellformular auf der Website ausfüllt und absendet. Dies umfasst die Auswahl der gewünschten Produkte sowie die Angabe der Liefer- und Zahlungsinformationen.
2.3 Der Vertrag kommt zustande, wenn der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annimmt, indem er dem Kunden eine Auftragsbestätigung oder die bestellte Ware übermittelt oder den Kunden zur Zahlung auffordert.
2.4 Bei der Auswahl einer Zahlungsmethode, die durch den Zahlungsdienstleister PayPal angeboten wird, kommt der Vertrag zustande, sobald der Kunde den Zahlungsvorgang bei PayPal bestätigt hat. Bei Verwendung von Mollie als Zahlungsdienstleister kommt der Vertrag zustande, sobald der Kunde die Zahlung abgeschlossen hat. Für Klarna-Zahlungen erfolgt der Vertragsabschluss, sobald der Kunde den Zahlungsvorgang bei Klarna abgeschlossen hat.
3. Widerrufsrecht
3.1 Widerrufsrecht des Verbrauchers
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Widerrufsbelehrung
Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers, die dem Kunden während des Bestellvorgangs zur Verfügung gestellt wird.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch ohne die Versandkosten, die separat ausgewiesen werden.
4.2 Der Kunde kann die Zahlung für seine Bestellung per PayPal, Mollie oder per Klarna vornehmen.
4.3 PayPal:
Bei Auswahl von PayPal als Zahlungsmethode erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg. Die Zahlungsabwicklung erfolgt gemäß den Nutzungsbedingungen von PayPal, die unter PayPal-Nutzungsbedingungen und PayPal-Datenschutzrichtlinien einzusehen sind.
4.4 Mollie:
Für Zahlungen über Mollie als Zahlungsdienstleister gelten die Mollie-Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen, die unter Mollie-Nutzungsbedingungen und Mollie-Datenschutz zu finden sind.
4.5 Klarna:
Bei Auswahl der Zahlungsoption von Klarna erfolgt die Zahlungsabwicklung durch den Zahlungsdienstleister Klarna. Je nach Auswahl stehen dem Kunden verschiedene Zahlungsmethoden wie „Kauf auf Rechnung“, „Ratenzahlung“ oder „Sofortüberweisung“ zur Verfügung. Die vollständigen Klarna-Bedingungen sind unter Klarna-Nutzungsbedingungen und Klarna-Datenschutzrichtlinien einsehbar.
4.6 Der Rechnungsbetrag ist unmittelbar nach Vertragsschluss fällig, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Bei Auswahl der Zahlungsarten PayPal, Mollie oder Klarna erfolgt die Zahlung unmittelbar nach Bestätigung der Bestellung durch den Kunden.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands sowie in andere Länder, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind.
5.2 Der Verkäufer ist bemüht, die bestellten Waren innerhalb der angegebenen Lieferzeit zu versenden. Für die Lieferung außerhalb des deutschen Festlandes können längere Lieferzeiten in Betracht kommen.
5.3 Die Versandkosten werden dem Kunden während des Bestellvorgangs vor Abschluss der Bestellung angezeigt.
6. Eigentumsvorbehalt
6.1 Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises Eigentum des Verkäufers.
6.2 Der Kunde ist verpflichtet, die Ware bis zur vollständigen Bezahlung in gutem Zustand zu halten.
7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Der Verkäufer haftet für Mängel an der Ware nach den gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere nach den §§ 434 ff. BGB.
7.2 Für Verbraucher gilt eine Gewährleistungsfrist von zwei Jahren ab Lieferung der Ware.
7.3 Im Falle eines Mangels kann der Kunde nach Wahl des Verkäufers entweder eine Ersatzlieferung oder eine Mängelbeseitigung verlangen.
8. Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet dem Kunden aus allen vertraglichen, vertragsähnlichen und gesetzlichen, auch deliktischen Ansprüchen auf Schadens- und Aufwendungsersatz wie folgt:
- Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet der Verkäufer uneingeschränkt.
- Bei vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet der Verkäufer ebenfalls uneingeschränkt.
- Für Garantieversprechen haftet der Verkäufer gemäß den jeweiligen Garantie Bestimmungen.
- Für zwingende Haftung wie etwa nach dem Produkthaftungsgesetz haftet der Verkäufer uneingeschränkt.
8.2 Bei einer fahrlässigen Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht ist die Haftung des Verkäufers auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, die der Vertrag dem Verkäufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.
8.3 Im Übrigen ist eine Haftung des Verkäufers ausgeschlossen.
9. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach bestimmten Vorgaben des Kunden
9.1 Soweit der Kunde Waren nach eigenen Vorgaben anfertigen lässt, gelten die gesetzlichen Bestimmungen zu der Vertragsverarbeitung nach Kundenwunsch. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass für solche Produkte kein Widerrufsrecht besteht.
10. Einlösung von Aktionsgutscheinen
10.1 Allgemeines
Aktionsgutscheine sind Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen, Sonderaktionen oder besonderen Angeboten ohne Zahlung des Kunden ausgegeben werden. Diese Gutscheine können nur im Rahmen der Bedingungen, die für die jeweilige Aktion gelten, eingelöst werden. Die genauen Konditionen für die Einlösung von Aktionsgutscheinen sind in der jeweiligen Aktion oder im Gutschein selbst festgelegt.
10.2 Zeitraum und Gültigkeit
Aktionsgutscheine sind nur im angegebenen Zeitraum gültig und können nur innerhalb dieses Zeitraums im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden. Das Ablaufdatum des Gutscheins wird eindeutig auf dem Gutschein oder in der betreffenden Werbeaktion angegeben. Eine nachträgliche Einlösung nach Ablauf der Gültigkeitsdauer ist ausgeschlossen.
10.3 Einlösbarkeit und Produktauswahl
Aktionsgutscheine können nur für bestimmte Produkte oder Produktkategorien eingelöst werden, die in der jeweiligen Werbeaktion ausdrücklich genannt werden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, bestimmte Produkte oder Produktkategorien von der Gutscheinaktion auszuschließen. Diese Ausschlüsse werden auf der Webseite des Verkäufers oder auf dem Gutschein selbst deutlich angegeben.
10.4 Bedingungen für die Einlösung
Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung eines Gutscheins auf eine bereits getätigte Bestellung ist nicht möglich. Der Kunde muss den Gutschein im Bestellprozess aktiv eingeben, bevor er die Bestellung abschließt. Eine nachträgliche Einlösung nach Absenden der Bestellung ist ausgeschlossen.
10.5 Mehrfacheinlösungen
Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Eine Kombination von mehreren Gutscheinen oder eine Kombination von Gutscheinen mit anderen Rabattaktionen des Verkäufers ist ausgeschlossen, es sei denn, dies wird in den Bedingungen der Werbeaktion ausdrücklich erlaubt.
10.6 Warenwert und Restguthaben
Der Warenwert der Bestellung muss den Wert des Aktionsgutscheins mindestens erreichen, damit der Gutschein eingelöst werden kann. Sollte der Gutscheinwert höher sein als der Bestellwert, verfällt das Restguthaben des Gutscheins. Eine Barauszahlung des Restwertes ist ausgeschlossen.
11. Einlösung von Geschenkgutscheinen
11.1 Allgemeines
Geschenkgutscheine sind Gutscheine, die der Kunde gegen Zahlung des jeweiligen Betrags kauft und an Dritte verschenkt. Der Gutscheinwert kann dann im Online-Shop des Verkäufers für den Erwerb von Produkten verwendet werden.
11.2 Einlösbarkeit
Geschenkgutscheine können nur auf der Website PuppyStuff.de eingelöst werden und dürfen nicht gegen Bargeld eingetauscht werden. Der Gutscheinwert kann auf einmal oder über mehrere Bestellungen hinweg eingelöst werden, bis der Wert des Gutscheins aufgebraucht ist.
11.3 Verwendung und Kombination mit anderen Gutscheinen
Geschenkgutscheine können mit anderen Aktionsgutscheinen oder Rabatten kombiniert werden, sofern dies nicht in den jeweiligen Gutscheinbedingungen ausgeschlossen wird. Sollte die Bestellung den Wert des Geschenkgutscheins überschreiten, muss der Differenzbetrag durch eine andere Zahlungsmethode beglichen werden.
11.4 Verlust des Geschenkgutscheins
Der Verkäufer übernimmt keine Verantwortung für verlorene oder gestohlene Geschenkgutscheine. Geschenkgutscheine sollten sicher aufbewahrt und nicht an Dritte weitergegeben werden, um Missbrauch zu verhindern.
12. Anwendbares Recht
12.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG).
13. Alternative Streitbeilegung
13.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist.
13.2 Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle bin ich nicht verpflichtet und nicht bereit.
Stand 01.01.2025, 00:01 Uhr