DATENSCHUTZHINWEIS
I. Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 13 DS-GVO
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlich für diese Website ist:
Leon Büttner
Nordheimer Str. 14
97647 Sondheim v.d. Rhön
E-Mail: info@puppystuff.de
2. Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website
A. Welche Daten werden für welchen Zweck verarbeitet?
Im Rahmen Ihrer Nutzung unserer Website sowie zur Abwicklung Ihrer Bestellungen und Anfragen verarbeiten ich die folgende Daten:
-
Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per E-Mail:
Sie können uns Bilddateien per E-Mail zusenden, um Bestellungen zu individualisieren. Diese Dateien dienen ausschließlich der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Bestellung. -
Übermittlung von Bilddateien zur Bestellabwicklung per Upload-Funktion:
Ich biete die Möglichkeit, Bilddateien direkt über unsere Website hochzuladen. Die Verarbeitung dieser Dateien erfolgt ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. -
Übermittlung an die Deutsche Post:
Zur Versendung Ihrer Bestellungen übermittele ich notwendige Daten (z. B. Name, Adresse) an die Deutsche Post. -
Übermittlung an Zahlungsdienstleister (PayPal und Mollie):
Zur Zahlungsabwicklung gebe ich Ihre Zahlungsdaten an die von Ihnen gewählten Dienstleister weiter. PayPal und Mollie agieren hierbei als eigenständige Verantwortliche gemäß Art. 4 Nr. 7 DS-GVO.
B. Auf welcher Rechtsgrundlage werden diese Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO (berechtigtes Interesse, z. B. zur Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität der Website).
C. Gibt es neben dem Verantwortlichen weitere Empfänger der personenbezogenen Daten?
Ja, die genannten Daten werden an folgende Empfänger übermittelt:
- Deutsche Post (Versandabwicklung)
-
Zur Durchführung des Versands übermittle ich folgende personenbezogene Daten an die Deutsche Post:
- Vorname und Nachname
- Lieferadresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Stadt, Land)
- E-Mail-Adresse (falls für die Sendungsverfolgung erforderlich)
Diese Daten sind erforderlich, damit die Deutsche Post den Versandprozess durchführen und die Lieferung an die von Ihnen angegebene Adresse vornehmen kann. Die Deutsche Post verarbeitet Ihre Daten gemäß ihren Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können: Deutsche Post Datenschutz.
-
- PayPal (Zahlungsdienstleister)
-
Wenn Sie PayPal als Zahlungsmethode wählen, übermittle ich die folgenden personenbezogenen Daten an PayPal:
- Vor- und Nachname
- Rechnungsadresse
- Lieferadresse
- E-Mail-Adresse
- Zahlungsinformationen (z. B. Bankverbindung, Kreditkartennummer)
- Bestell- und Transaktionsdaten
Diese Daten sind notwendig, damit PayPal die Zahlungsabwicklung vornehmen kann. PayPal verarbeitet Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen können: PayPal Datenschutzerklärung.
-
- Mollie (Zahlungsdienstleister)
-
Wenn Sie sich für die Zahlung über Mollie entscheiden, übermittle ich folgende personenbezogene Daten an Mollie:
- Vor- und Nachname
- Rechnungsadresse
- Zahlungsinformationen (z.B. Kreditkartennummer, Bankverbindung, PayPal-Adresse)
- E-Mail-Adresse
- Bestell- und Transaktionsdaten
Diese Daten werden von Mollie benötigt, um die Zahlung zu verarbeiten und Ihnen eine Bestätigung über den Zahlungsvorgang zu senden. Mollie verarbeitet Ihre Daten gemäß den Datenschutzbestimmungen, die Sie unter dem folgenden Link einsehen können: Mollie Datenschutzrichtlinie.
-
- Google Cookies und Nutzung
-
Zur Verbesserung unserer Website und für die Personalisierung von Werbung verwendet Google Cookies. Diese Cookies ermöglichen es Google, Informationen über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln, um personalisierte Inhalte und Werbeanzeigen bereitzustellen.
Wenn Sie weiterhin auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Google Cookies zu. Sie können die Verwendung von Google Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder anpassen. Weitere Informationen zu Google Cookies finden Sie in der Google Datenschutzrichtlinie.
-
- Google Analytics
-
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der uns hilft, das Verhalten der Besucher auf unserer Website zu analysieren. Dabei werden Informationen darüber gesammelt, wie Sie unsere Website nutzen (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, Klicks) und an Google übermittelt. Diese Daten dienen der Analyse und Optimierung unserer Website.
Die von Google Analytics erhobenen Daten werden in der Regel auf Servern in den USA verarbeitet. Um Ihre Privatsphäre zu schützen, habe ich jedoch die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse vor der Verarbeitung durch Google gekürzt wird. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google Analytics finden Sie in der Google Datenschutzrichtlinie. Sie können die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics auch verhindern, indem Sie das Google Analytics Opt-Out Browser Add-on herunterladen und installieren. Weitere Informationen finden Sie hier: Google Analytics Opt-Out.
-
- Google Ads
- Google Ads (früher Google AdWords) ist ein Dienst von Google, der es uns ermöglicht, gezielt Werbung für unsere Produkte zu schalten. Google Ads sammelt Daten über Ihre Nutzung unserer Website, um Ihnen relevante Anzeigen zu präsentieren. Dies geschieht unter anderem durch den Einsatz von Cookies, die es Google ermöglichen, Ihr Verhalten auf unserer Website zu analysieren und mit Ihren Suchanfragen auf anderen Websites in Verbindung zu bringen. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google Ads finden Sie in der Google Ads Datenschutzerklärung.
D. Wie lange werden die Daten gespeichert?
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach maximal vier Wochen endgültig gelöscht.
3. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, jederzeit folgende Rechte auszuüben:
- Recht auf Auskunft: Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die ich verarbeite.
- Recht auf Berichtigung: Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die ich auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
- Recht auf Widerspruch: Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren: info@puppystuff.de.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, https://www.datenschutz-bayern.de/service/complaint.html.
II. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DS-GVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.
Stand 01.01.2025, 00:01 Uhr